Die Disziplinen & die Strecken
Berglauf

2,1 km
639m
1.430m
Alpengasthof am Schöckl
798m
Landewiese Schöckl
Höhenprofil

Beschreibung
Originalstrecke der Bergläufer bei der Schöckl Challenge startet direkt vor der Seilbahn am Schotterparkplatz wo der Start- und Zielbogen steht. Nach dem Start führt der Weg entlang des Wanderweges über die Lifttrasse vor bei an der Halterhütte und rechts haltend neben dem Hexenexpresses bis zur Bergstation der Seilbahn, wobei die Übergabe westlich des Alpengasthofes an den Downhill Biker erfolgt.
Höchster Punkt
Alpengasthof am Schöckl, 1.430m
Ausrüstung
Traillaufschuhe. !!Wichtig!! Es sind keine Stöcke oder andere Laufhilfen erlaubt!
Downhill MTB

4,2 km
k.A.
1.430m
Alpengasthof am Schöckl
803m
Schöckllandesstraße Kehre
Höhenprofil

Beschreibung
Nach der Übergabe vom Bergläufer an den Downhill Fahrer, begibt sich der Downhill MTB nach einer kurzen Laufstrecke vom Übergabepunkt Alpengasthof Schöckl Richtung Einstieg des Singeltrack Weges, wo sie das geparkte Downhill Bike aufnehmen und die rote Singletrack Strecke, die sie bis zur letzen Querung der Mautstraße folgen. Danach wird einige hundert Meter auf Mautstraße Richtung Mautstation gefahren, danach den rechts folgende Trail Richtung Schöckl Bundesstraße nehmen, wo sich Das Ziel der Downhill Biker befindet. Die Übergabe erfolgt nach Ankunft der Straße per Funk an den MTB Uphill Fahrer!
Höchster Punkt
Alpengasthof am Schöckl, 1.430m
Ausrüstung
Integral Helm, Knie,-Elbogen,Rücken Protektoren, Handschuhe, empfohlen Neck Brace!!
Tipps
Die DOWNHILL Strecke sollte im Vorhinein besichtigt und probe gefahren werden, um beim Bewerb auf keine böse Überraschung zu treffen! Stabile Reifen sind ein Vorteil am Schöckl!!!
MTB UpHill

10,7 km
688m
1.430m
Alpengasthof am Schöckl
792m
Schöckl Talstation Start/Ziel Area
Höhenprofil

Beschreibung
Nach der Übergabe per Funk vom MTB Downhiller an den MTB UpHiller geht es für den MTB UpHill Fahrer entlang der Schöckl Straße bis zum Schöckl Kreuz, wobei man bei der Mautstation links einbiegt und danach gleich rechts auf die neue Forststraße Richtung Norden fährt. Die Strecke führt am nördlichsten Punkt wieder zurück an die Südseite unter der Weißen Wand Richtung Schöckl Gipfelstraße, diese wird dann bis zur Halterhütte gefolgt und in der Kurve gegenüber der Hütte gerade auf einen Forstweg Richtung Schöckl-Kopf (SÜD-OST Paragleiter Startplatz) folgen dieser führt dann direkt Richtung Alpengasthof Schöckl, auf der Nordseite kommende Richtung befindet sich die Wechselzone Alpengasthof. Übergabe an den Paragleiter!
Höchster Punkt
Alpengasthof am Schöckl, 1.430m
Ausrüstung
MTB mit Federgabel und min. 2.0 Zoll Reifen sind Vorschrift für einen Start! Gravelbikes werden nicht zugelassen!
Paragliding

2,3 km
12m
1.430m
Alpengasthof am Schöckl / Süd-Ost Startplatz
783m
Landewiese Schöckl Talstation Ziel
Höhenprofil

Beschreibung
Nach Absolvierung der Laufstrecke von der Übergabe MTBUphill wird vom Alpengasthof Schöckl "Simon" zum SÜD-OST Startplatz auf der Südseite entlang des Holzbrückenweges gelaufen. An der gesamten Laufstrecke des Paragleiters darf das Gurtzeug inkl. Retter getragen werden. Der Schirm befindet sich gepackt im Rucksack. Am SÜD-OST Startplatz wird das Flugequipment vorbereitet und auf Zuweisung der Starthelfer erfolgt der Start. Die Flugstrecke bis zur Schöckl Landewiese (Talstation) direkt neben der Seilbahn wird in laut Landeeinteilung angeflogen. des Weiteren wird die Landerichtung mit einem Pfeil am Boden markiert sein! Die Landung muss bei zu einer definierten Linie am Boden erfolgen. Weitere Wegpunkte währende der Flugstrecke werden noch bekannt gegeben. Die tatsächliche Landeeinteilung wird beim Briefing bekannt gegeben. Nach der Landung im Landekorridor, gilt es den Schirm aufzunehmen und die ausgesteckte Wegstrecke bis zum Übergabebogen noch laufend zu absolvieren. Der Paragleiter ist der letzte Athlet und läuft somit ins Ziel!
Höchster Punkt
Alpengasthof am Schöckl, 1.430m
Ausrüstung
Helm, Retter, Gurtzeug mit Protektor (welcher eine Zulassung hat), Schirm mit Zulassung max LTF-D, Rucksack